Nach der jahrelanger Verzögerung haben nun mit der Erstellung der Notwasserversorgung für ganz Walkersbrunn auf dem westlichen Wanderparkplatz von Kasberg und der Teilfreilegung des 1960 gebauten Walkersbrunner Hochbehälters die vorläufigen Abschlußarbeiten zur neuen Gräfenberger Trinkwasserversorgung begonnen.
Ziel dieser Arbeiten ist die Trinkwasserversorgung von ganz Walkersbrunn wieder aus der hiesigen Mürthenbrunnenquelle und das Hochpumpen des Walkersbrunner Überschusswassers in den neuen Kasberger Hochbehälter zu realisieren.
Zu diesem Zweck wird neben dem Hochbehälter mit unmittelbarem Zugang zur Straße nach Kasberg ein Trinwasseraufbereitungs- und Pumpenhaus errichtet. Die bestehenden Hochbehälterbecken bleiben erhalten, werden aber mit Edelstahl ausgekleidet. Das derzeitige „Wasserhaus“ des Walkersbrunner Hochbehälters wird bis auf die derzeitige Beckenhöhe abgetragen.
Schutzmauern zur Sicherung der Trinkwasserversorgungsanlage werden errichtet. Bis spätestens zum Wintereinbruch sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.